Kunst bewegt LE 2025
„Kunst bewegt LE“ auch im Jubiläumsjahr
Auch in diesem Jahr verwandelte sich Leinfelden-Echterdingen in eine große Kunstgalerie! Vom 21. März bis 4. April präsentierten zahlreiche Unternehmen verschiedenste Künstlerinnen und Künstler in ihren Geschäften. Sie zeigten in ihren Ausstellungs- und Verkaufsräumen Skulpturen, Gemälde, Bilder, Grafiken und Fotografie – Kunst von lokalen Newcomern bis hin zu international bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Die Öffentlichkeit erlebte Kunst im Alltag, bei Spaziergängen, Schaufensterbummeln und während des Einkaufs im Fachgeschäft.
Und das Beste: Mit ein wenig Glück konnten Besucher beim Preisausschreiben eine Wochenendreise nach Paris oder viele weitere tolle Preise gewinnen!
Zum ersten Mal fand die Veranstaltung im Jahr 2012 statt. Initiiert von der Werbegemeinschaft Echterdinger Fachgeschäfte (WGE) und dem Verbund Leinfelder Geschäfte (VLG) wird diese erfolgreiche Idee vor allem auch von Stadtmarketing und Kulturamt tatkräftig unterstützt.
Broschüre Kunst bewegt LE 2025
Hier finden Sie die Broschüre zum Download.
Kunst bewegt LE Broschüre (PDF-Dokument, 8,05 MB, 08.04.2025)
Vernissage
Die Eröffnung mit Blind Date fand am Freitag, dem 21. März 2025, um 18:00 Uhr, in der Zehntscheuer Echterdingen, Maiergasse 8, statt. Zur Feier des Tages waren die Künstlerinnen selbst anwesend und die Geschäfte im Stadtteil Echterdingen hatten am Eröffnungsabend bis 22:00 Uhr geöffnet.
Beim Blind Date wird jedem teilnehmenden Geschäft und Betrieb ein zusätzliches Bild zugelost, das zusammen mit den anderen Kunstwerken in den Geschäften ausgestellt wird. Wir danken den Mitgliedern des Fotoclubs Leinfelden-Echterdingen e. V. herzlich, die in diesem Jahr ihre Fotokunst als Blind Date-Exponate zur Verfügung stellen.
Finissage
Am Freitag, 4. April 2025 um 18:00 Uhr im Treff Impuls in Leinfelden wurden die Gewinner des Preisausschreibens ausgelost. Mit dabei waren wieder viele ausstellende Künstlerinnen und Künstler. Anschließend bestand die Gelegenheit zu einem geführten Spaziergang zu den Kunstwerken in den Leinfelder Geschäften. Die Geschäfte im Stadtteil Leinfelden hatten an diesem Abend bis 20:00 Uhr geöffnet.
Video Impression zur Finissage
Teilnehmende Fachgeschäfte
Klicken Sie einfach auf den Namen und entdecken Sie ein informatives Video zur jeweiligen Firma!
amica fairliebt in Mode - Buchhandlung Bürobedarf Ebert - Echterdinger Bank eG - Parfumerie FILIPP - Haug’s Damenmode & Accessoires - iffland.hören. - Modehaus Kehrer - Street One - Kehrer Fashion - Küchenzentrum Marchtal - Mettler GmbH - pro optik Augenoptik - RAFF Elektrofachgeschäft - Restaurant Ratsstuben - Sassenscheidt Augenoptik - Böhme Sehen + Hören - FLORA Textilreinigung - Harnisch Orthopädie + Schuhtechnik GmbH - Müller Parfümerie & Mode - Stadt-Apotheke - ‘s Rädle Pedalkraft oHG - TUI ReiseCenter Leinfelden
Teilnehmende Künstler
GYJHO - PETRA STEIDEL WOKECK - EDWARD GAIETTO - FILIPP - AMY VON ROTBACH - SYBILLE HAGENLOCHER-SCHULZ - MATHIAS BÖHM - MICHAEL KRESS - GERHARD TAGWERKER - SIMON-DAVID TSCHAN - KARIN SCHMID - HANNI SERWAY - DOMINIK HARTMANN - BEATE SCHNECK - ALEXANDER GERLACH - DR. MICHAEL SUPPER - HERMANN SCHWAHN - ANDREA SUPPER - PETRA LEYPOLDT - CORINNE SCHLENKER - PIA SCHMIDHÄUSER - GOTTFRIED PÖNNIGHAUS - MARKUS SCHWARZ
Blind Date
Der Fotoclub Leinfelden-Echterdingen e. V. hatte in diesem Jahr 22 Bilder für das traditionelle „Blind Date“ im Rahmen von Kunst bewegt LE beigesteuert. Jedes Kunstwerk wurde auf einer Staffelei in den teilnehmenden Fachgeschäften ausgestellt.
Bis zum 02.04.2025 hatten die Besucher die Möglichkeit, eine Gewinnspielkarte auszufüllen, auf der sie ihren Favoriten sowie das Geschäft, in dem sie das Bild gesehen hatten, angeben konnten. Wer an der Aktion teilgenommen hatte, hatte die Chance, ein Wochenende für zwei Personen in Paris zu gewinnen. Die 22 teilnehmenden Fachgeschäfte freuten sich auf den Besuch!
Darüber hinaus können Sie die 22 Exponate, hochwertig auf 75 cm x 50 cm große Hartschaumplatten gedruckt und inklusive Aufhängung, käuflich erwerben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Fotoclub oder direkt an die jeweiligen Autoren.





















