News & Presse
Kunst bewegt LE 2025: Ein Rückblick
Kunst ist weit mehr als nur Farbe auf Leinwand – sie ist Ausdruck unserer Emotionen und unserer Leidenschaft. Darüber hinaus ist sie ein fester Bestandteil von Leinfelden-Echterdingen. Seit der Premiere im Jahr 2012 hat sich das Projekt „Kunst bewegt LE“ zu einer festen Größe im kulturellen Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Ziel bleibt es bis heute, Kunst und Einzelhandel auf kreative Weise miteinander zu verbinden. Dadurch soll der Einzelhandel der Stadt unterstützt werden.
Gerade nach den ruhigen Wintermonaten sorgte die diesjährige Ausgabe für frischen Wind. Die vielfältigen Kunstwerke luden dazu ein, innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. In der Zehntscheuer in Echterdingen fiel am 21. März mit einer stimmungsvollen Vernissage der Startschuss. Neu in diesem Jahr: Die teilnehmenden Geschäfte haben sich erstmals mit einer Videopräsentation vorgestellt. Ein besonderes Highlight waren auch diesmal die beliebten „Blind Dates“, bei denen Kunstwerke per Zufall den Geschäften zugeteilt wurden – ein spannender Programmpunkt für alle Beteiligten. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens stellte der Fotoclub Leinfelden-Echterdingen seine Werke als Blind Dates zur Verfügung. Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell loste die Gewinner des Gewinnspiels aus. Wer zuvor eine Frage zum Werk beantwortete, hatte die Chance auf Preise wie eine Paris-Reise, LE-Cards oder Kulturabos.
Bis zum 4. April 2025 verwandelten sich Schaufenster in Galerien: Zu sehen gab es alles von Bronzeplastiken über Mixed-Media-Werke bis hin zu beeindruckenden Fotografien und ausdrucksstarken Acrylgemälden.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Finissage am 4. April, bei der Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell sich bei allen Beteiligten bedankte. Er betonte: „Erst durch Ihr Engagement wird Kunst bewegt LE zu dem, was es ist – ein lebendiges, verbindendes Erlebnis, das Kunst und Alltag auf einzigartige Weise zusammenbringt.“ Die Geschäfte in Leinfelden hatten bis 20 Uhr geöffnet und luden zum abendlichen Bummeln ein. Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell bedankte sich bei allen Beteiligten. Zum Abschluss konnten die Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer Führung mit Gyjho Frank noch einmal die Kunstwerke entdecken.