Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtmarketing Leinfelden-Echterdingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtmarketing Leinfelden-Echterdingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtmarketing Leinfelden-Echterdingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season
-3°C
Heute,  17.01.2025
Überwiegend bewölkt
-4 °C
-2 °C
3 °C
Samstag, 18.01.2025
Klarer Himmel
-1 °C
3 °C
3 °C
Sonntag, 19.01.2025
Leicht bewölkt
-1 °C
3 °C
Gesamtübersicht anzeigen
Leinfelden-Echterdingen, Echterdingen, Kirche, hist. Mitte

Kunst & Kultur

Museen Sammlungen

Kulturelle Entdeckungsreise durch Leinfelden-Echterdingen

Die Museen in Leinfelden-Echterdingen sind nicht nur bei Regenwetter einen Besuch wert – begeben Sie sich auf Entdeckungsreise: Von der international bedeutungsvollen Sammlung im Deutschen Spielkartenmuseum bis zum Heimatkundlichen im Stadtmuseum Leinfelden-Echterdingen und im Leinfelder Haus. Von der Geologischen Sammlung Eselsmühle bis zu den liebevoll restaurierten Exponaten über das Müllerhandwerk im Mühlenmuseum Mäulesmühle: Leinfelden-Echterdingen hat einiges zu bieten!

Spielkartenmuseum

Europas größte öffentliche Spielkartensammlung, die 2022 ihr 40-jähriges Jubiläum feierte, ist im Schaudepot und Archiv des Deutschen Spielkartenmuseums in Leinfelden-Echterdingen zu bewundern. Das Museum beherbergt mehr als 30.000 Kartenspiele mit über einer Million Einzelkarten aus sieben Jahrhunderten und allen fünf Kontinenten. Die Exponate reichen von handgemachten Karten des 15. Jahrhunderts bis hin zu modernen Spielen. Neben den Spielkarten finden Besucher auch historische Kartenpressen, Spieltische und eine umfangreiche Spezialbibliothek.

Öffnungszeiten:

  • Nach Vereinbarung
  • Für Gruppenführungen ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich.

Adresse:
Schönbuchstraße 32
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Telefonnummer: 0711 7560120
E-Mail schreiben

Zur Website

Stadtmuseum

Das Heimatmuseum in Echterdingen ist ein gesamtstädtisches Museum mit wechselnden Ausstellungen und einem Forum für aktuelle Themen. Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss werden jährlich Sonderausstellungen zu stadt- und heimatgeschichtlichen Themen gezeigt. Dazu gehören Exponate aus dem Deutschen Spielkartenmuseum, historische Fotografien und archäologische Funde. Zwei Dauerausstellungen widmen sich der frühen Besiedlung der Filderhochebene und der Stadtgeschichte.

Öffnungszeiten:
Sonntags: 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Adresse:
Hauptstraße 79
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Telefonnummer: 0711 7072017

Zur Website

Leinfelder Haus

Das Leinfelder Haus wurde 1570 als Bauernhaus erbaut und 1993 umfassend saniert. Heute dient es als Heimatmuseum und ist ein wichtiger Ort für die städtische Geschichte. Besucher können hier alte Handwerkstraditionen der Schuhmacher und Schreiner sowie frühe Exponate aus der industriellen Produktion des Unternehmens Bosch entdecken. Zudem gibt es eine Sammlung von Schulutensilien aus vergangenen Zeiten, wie Kreidetafeln und Tintenfässer, sowie Ortsbilder, Urkunden und Trachten der Patengemeinde Schmiedshau (Slowakei).

Das Museum wird vom Kulturförderkreis Leinfelden und dem Wander- und Heimatverein Leinfelden betreut. Beide Vereine haben mit viel Engagement die Sammlungen zusammengetragen und die Dauerausstellung gestaltet. Darüber hinaus organisieren sie jedes Jahr mehrere Wechselausstellungen zu diversen Themen.

Öffnungszeiten:

  • Erster Samstag im Monat: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Bei Sonderausstellungen: Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Adresse:
Lengenfeldstraße 24
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Telefonnummer: 0711 1600-309

Zur Website

Geologische Sammlung

Die Geologische Sammlung von Hobby-Geologe Rudolf Gmelin in der Eselsmühle beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Mineralien und Versteinerungen. Besonders hervorzuheben sind seltene Exponate wie Haifischzähne aus der Gegend von Heidenheim, Mammutstoßzähne aus Steinheim an der Murr und ein fast 50 cm großer Ammonit aus Leinfelden-Unteraichen. Diese Raritäten machen die Sammlung zu einem spannenden Ziel für Geologie-Interessierte.

Zusätzlich zur Sammlung können Besucher bei einer Führung durch den Müller- und Backbetrieb der Eselsmühle einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Getreideverarbeitung gewinnen. Für Gruppenbesuche wird eine telefonische Voranmeldung empfohlen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Adresse:
Eselsmühle
Stadtteil Musberg
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Telefonnummer: 0711 7542535
Faxnummer: 0711 7542806

Zur Website

Mühlenmuseum

Im Mühlenmuseum der sorgfältig rekonstruierten Mäulesmühle erfahren Besucher viel über alte Handwerkskunst. Liebevoll restaurierte Exponate dokumentieren die Geschichte der Mühle und die technischen Aspekte des Müllerhandwerks. Das Herzstück des Museums ist das voll funktionsfähige Mahlwerk aus dem Jahr 1819. Zusätzlich können Sie sich über den Weg des Korns bis zum fertigen Brot informieren und einen Überblick über die wichtigsten Geräte in einer Mühle verschaffen – einschließlich der Falle für des Müllers kleine Feinde, die Mäuse.

Das Fachwerkhaus der Mäulesmühle selbst, erstmals 1383 erwähnt, wurde 2019 stolze 200 Jahre alt.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Samstag, Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntags ab 17:00 Uhr: Inbetriebnahme des Mühlrades

Adresse:
Mäulesmühle
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Telefonnummer: 0711 7072017

Für Gruppenführungen können Anfragen per E-Mail entweder an das Restaurant Mäulesmühle oder per E-Mail das Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen gestellt werden.

Zur Website

Straßenkunst

Zu Leinfelden-Echterdingen gehören seit über 50 Jahren eine Vielzahl von Skulpturen. Diese sind in den Stadtteilen in unterschiedlicher Anzahl und Weise verteilt und präsent. Ihre Entstehungsgeschichten sind ebenso vielfältig wie die gewählten Materialien und die jeweiligen Ausdrucksformen. Eines haben sie allerdings gemeinsam: sie sind zu Wegmarken geworden und prägen an vielen Stellen das Stadtbild. Die insgesamt 30 Skulpturen laden so zu Rundgängen in den einzelnen Ortsteilen ein. Die meisten Objekte entstanden im Zusammenhang mit drei von der Stadt organisierten und finanzierten Kunstaktionen: „Straßenkunst-Ausstellung 1973“, „Bildhauer-Symposium 1987“ und „Bildhauer-Symposium 1990“.

Weitere Informationen finden Sie im passenden Guest Guide.

Zum Guest Guide

Kulturscheuer Mäulesmühle

Im malerischen Siebenmühlental war die ehemalige „Komede-Scheuer Mäulesmühle“ der Schauplatz des legendären Komikerduos „Hannes und der Bürgermeister“. Seit Oktober 2024 finden nun in der neu benannten „Kulturscheuer Mäulesmühle“ regelmäßig Veranstaltungen des Kulturamtes Leinfelden-Echterdingen statt. Junge Bands, Kabarettisten, schwäbische Mundart-Künstler und Poetry-Slammer treten dort auf und sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie.

Öffnungszeiten:
Je nach Veranstaltung

Adresse:
Mäulesmühle 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Je nach Veranstaltung

Zur Website

Galerie Altes Rathaus Musberg

Das 1830 erbaute Alte Rathaus war einst das repräsentative Gebäude der kleinen Gemeinde Musberg und diente als Zentrum der lokalen Verwaltung, bevor es später als Postamt genutzt wurde.

Um den Verfall des historischen Bauwerks zu verhindern, wurde es nach der Eingemeindung von Musberg in die Stadt Leinfelden-Echterdingen als Kulturzentrum umfunktioniert.

Seit 1993 werden im Erdgeschoss des Alten Rathauses regelmäßig Kunstausstellungen veranstaltet, die vom Kulturkreis Leinfelden-Echterdingen e.V. organisiert werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt, der Volkshochschule, der Musikschule und dem Stadtarchiv wurden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen ins Leben gerufen, insbesondere Ausstellungen bildender Kunst.

Öffnungszeiten:
Donnerstag: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Adresse:
Filderstraße 44
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Mobiltelefon: 0172 7200403

Bitte beachten: Die Öffnungszeiten können je nach Ausstellung und Veranstaltung variieren.

Zur Website