Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtmarketing Leinfelden-Echterdingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtmarketing Leinfelden-Echterdingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtmarketing Leinfelden-Echterdingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season
-3°C
Heute,  17.01.2025
Überwiegend bewölkt
-4 °C
-2 °C
3 °C
Samstag, 18.01.2025
Klarer Himmel
-1 °C
3 °C
3 °C
Sonntag, 19.01.2025
Leicht bewölkt
-1 °C
3 °C
Gesamtübersicht anzeigen
Leinfelden-Echterdingen, Leinfelden, Naturaufnahmen

Siebenmühlental & Mühlen

Malerische Landschaftskulisse

Das Siebenmühlental, eingebettet zwischen Leinfelden-Echterdingen und Waldenbuch, ist ein wahres Juwel der Region Stuttgart und ein beliebtes Naherholungsziel. Die Landschaft ist geprägt von einer faszinierenden Kombination aus Geschichte, Natur und Erholung. Umgeben von dichten Wäldern und mit Streuobst bespickten Wiesen bietet das Tal ein unverwechselbares Panorama, das sowohl Wanderer als auch Radfahrer und Naturfreunde zu zahlreichen Entdeckungen einlädt.

Historische Mühlenlandschaft

Die Mühlen des Tals blicken auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1383 reicht. Im 19. Jahrhundert trieb der Reichenbach insgesamt bis zu elf Mühlen an, von denen einige auch heute noch erhalten sind. Besonders die Mäulesmühle mit ihrem Mühlenmuseum und der Kulturscheuer zieht zahlreiche Besucher an und gibt einen spannenden Einblick in die regionale Geschichte. Diese historischen Stätten machen das Tal zu einem wichtigen kulturellen Erbe und einem lohnenswerten Ziel für Geschichtsinteressierte.

Vielfältige Flora und Fauna

Das Tal beeindruckt nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine außergewöhnliche Artenvielfalt. Mit über 200 Pflanzenarten, 80 Vogelarten und einer Vielzahl von Schmetterlingen, darunter der Braune Wiesenfalter, ist es ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Besonders die Auen und Feuchtgebiete entlang des Reichenbachs bieten seltenen Tieren wie dem Eisvogel und dem Kammmolch ein Zuhause. Die Wiesen beherbergen zudem zahlreiche Orchideenarten, wie das Breitblättrige Knabenkraut, was das Siebenmühlental zu einem idealen Ziel für Naturbeobachtungen macht.

Ideal für Wanderer und Entdecker

Neben der natürlichen und kulturellen Vielfalt locken auch zahlreiche Wander- und Radwege durch das Siebenmühlental. Besonders der Bundeswanderweg, der entlang des Reichenbachs führt, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Wer es ruhiger mag, kann auf den weniger frequentierten Wegen durch die dichten Wälder und sanften Hügel des Tals die Stille genießen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Natur und Freizeitmöglichkeiten ist das Siebenmühlental das perfekte Ziel für einen abwechslungsreichen Ausflug.

Ein besonderer Reiz des Tals sind die bewirtschafteten Mühlen, die mit Gastronomie und Kulturangeboten einen zusätzlichen Besuchswert bieten.

Öffnungszeiten der bewirtschafteten Mühlen

Eselsmühle

  • Kaufladen:
    • Montag bis Samstag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    • Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mühlenstube:
    • Dienstag bis Sonntag: 11:45 Uhr bis 21:00 Uhr

Zur Website

Mäulesmühle

  • Biorestaurant:
    • Freitag, Samstag, Montag: 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    • Sonntag: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Zur Website

Kochenmühle

  • Mühlenstüble:
    • Freitag: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    • Samstag, Sonntag & Feiertag: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Zur Website

Burkhardtsmühle

  • Beim Griechen:
    • Montag bis Samstag: 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr & 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr
    • Sonntag & Feiertag: 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Zur Website