Festakt und Festmeile
50 Jahre Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden-Echterdingen feiert sein 50-jähriges Jubiläum als Stadt. 1975 schlossen sich im Rahmen der Gemeindereform die damals noch eigenständigen Gemeinden Leinfelden, Echterdingen, Musberg und Stetten zur Stadt Leinfelden-Echterdingen zusammen. Schon bei Gründung hatte die Stadt über 20.000 Einwohner, und wurde 1976 zur großen Kreisstadt erhoben. Das Jahr 2025 ist somit ein Höhepunkt städtischer Geschichte, den es zu zelebrieren gilt.
Ein Jahr voller Feste und Feierlichkeiten
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Leinfelden-Echterdingen ihr 50-jähriges Bestehen: Ein Jahr voller Veranstaltungen erwartet die Bürgerinnen, Bürger und Gäste – möglich durch das große Engagement von Vereinen, Kulturschaffenden, Unternehmen und vielen weiteren Akteuren.
Festmeile am 28. und 29. Juni 2025:
Ein Highlight des Jubiläums ist zweifellos die Festmeile, die an zwei Tagen die Stadtteile Leinfelden und Echterdingen miteinander verbindet. Diese Meile stellt die Geschichte und Zukunft der Stadt in den Mittelpunkt. Zahlreiche Vereine und Organisationen werden an Ständen auf der Leinfelder und Echterdinger Straße vertreten sein. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, das 50-jährige Bestehen der Stadt hier gebührend mit uns zu feiern.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Gelingen des Jubiläums beitragen.
Feiern Sie mit uns das 50-jährige Bestehen von Leinfelden-Echterdingen!
Borschüren zum Stadtjubiläum
In unserer Jubiläumsbroschüre finden Sie alle Informationen, Events und Aktionen rund um das Jubiläumsjahr. Laden Sie das Magazin hier herunter oder holen Sie sich Ihr gedrucktes Exemplar einfach in den Rathäusern, Stadtbüchereien, Zehntscheuer oder in der Filderhalle.
In diesem Sponsorenmagazin stellen wir die Unternehmen und Partner vor, die mit ihrer Unterstützung das Stadtjubiläum möglich machen. Gemeinsam gestalten wir ein unvergessliches Jubiläumsjahr.
Rückblick – Festakt am 08. Februar 2025
Ein Abend voller Emotionen: Der Auftakt ins große Jubiläumsjahr
Was für ein Start ins Jubiläumsjahr! Zum 50. Geburtstag unserer Stadt füllte sich die Filderhalle am Samstagabend mit Erinnerungen, Musik und großer Feststimmung. Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen kamen zusammen, um auf fünf Jahrzehnte Stadtgeschichte zurückzublicken.
Den festlichen Auftakt machten die LE Marching Band und das Orchester der Musikschule. Oberbürgermeister Ruppaner nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die Entwicklung von Leinfelden-Echterdingen, bevor die Kinder der evangelischen Kantorei mit der Uraufführung des eigens komponierten LE-Lieds für einen Gänsehautmoment sorgten.
Bei der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion – unter anderem mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Flughafengeschäftsführer Carsten Poralla – ging es um das Zusammenwachsen der Stadt, ihre Entwicklung und Zukunftsperspektiven.
Und natürlich durfte der große Jubiläumskuchen nicht fehlen – feierlich angeschnitten und gemeinsam genossen. Ein Abend voller besonderer Momente, der gezeigt hat, was Leinfelden-Echterdingen ausmacht: Gemeinschaft, Geschichte und Zukunft!

Fotograf: Günter E. Bergmann - Photography
Aufnahmedatum: 07.02.2025

Fotograf: Günter E. Bergmann - Photography
Aufnahmedatum: 07.02.2025

Fotograf: Günter E. Bergmann - Photography
Aufnahmedatum: 07.02.2025

Fotograf: Günter E. Bergmann - Photography
Aufnahmedatum: 07.02.2025
Veranstaltungen zum Stadtjubiläum
Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Rahmen unseres Stadtjubiläums.
Jubiläumsausstellung „Wohngeschichte(n) und Firmenwelten“ - Sonderausstellung 50 Jahre Stadt Leinfelden-Echterdingen

Offene interne Jazzsession

Mühlentrubel
Leinfelder Haus
Maimarkt

Jubiläumsausstellung „Wohngeschichte(n) und Firmenwelten“ - Sonderausstellung 50 Jahre Stadt Leinfelden-Echterdingen

Kinderchor-Schnuppern
Offene interne Jazzsession

Tag der offenen Tür im Waldorfkindergarten
Jubiläumsausstellung „Wohngeschichte(n) und Firmenwelten“ - Sonderausstellung 50 Jahre Stadt Leinfelden-Echterdingen
